2005  
 
21.Feb.2005 - KREATOR+Dark Tranquility+Ektomorf+HateSphere (77)
Langen - Stadthalle
 
 
auf Bild klicken für große Vorschau
BACK : Mikael • Jochen • Peter • Sven
FRONT : Sulle • Torsten • Anders
Infos :

So – was soll man sagen. Langen (bei Frankfurt) an diesem Abend war perfekt.

• Es ging schon mal los mit der Lokation. Selten so was perfektes für eine Konzert gesehen wie an diesem Abend. Extrem gemütliche Atmosphäre in einer kleinen Stadthalle. Es war für alles gesorgt. Essen und Trinken war günstig - 2 große Merchandising Stände waren da. Kostenlose Garderoben – gepflegte und saubere Toiletten. Rundum – ein perfekter Ort für dieses Konzert.

• Dann der Sound – also ich war ja schon bei vielen Konzerten. Aber sogar die Vorbands hatten einen dermaßen fetten Sound – da würden sich viele Headliner die Finger nach lecken. Also der Sound und die Akustik in der Halle war genial.

• Dann natürlich die Bands – Hatesphere waren sehr thigt. Gute Performance – und wie gesagt geilen Sound. Ebenso Ektomorf. Nach deren Auftritten standen wir dann die ganze Zeit am Hatesphere Merchandising Stand – viele meiner Kollegen waren wegen HateSphere bzw. Ektomorf dort – und die Bands waren dann fleißig am Autogramme schreiben, Smalltalk halten – und wir machten regelrechte Photo Sessions mit ihnen. Waren alle sehr entspannt und locker drauf - richtig geile Party Stimmung (siehe oben).
Das alles fand während des Dark Tranquility Gig’s statt. Die waren für uns die unwichtigste Band – und sie nervten auch etwas.

• Aber dann war es soweit. Licht aus – Spott an für KREATOR. Die Band wurde lauthals mit KREATOR – KREATOR Sprechchören empfangen. Und dann ging es halt ab. Geiler Sound – sehr geile Light Show – und eine für mich etwas „zu neue“ Playliste. Aber natürlich wurden auch einige Klassiker abgerissen. Die uns zu freudigem Bangen veranlassen.
Da wir eine sehr weite Anreise hatten – gingen wir vor der Zugabe – so das wir gut raus kamen – und verhältnismäßig pünktlich zuhause waren.

Rundum – kann man sagen dass dieser Abend ein perfekter Abend war. Selten so ein gutes durchorganisiertes und gemütliches Hallenkonzert erlebt.

 
  11.Mai.2005 - OVERKILL+10 Fold Below+Contradiction (78)
Live Arena - Münster
 
 

1 Within Your Eyes
2 Damned
3 Rotten To The Core
4 Godlike
5 Elimination
6 Nice Day..For A Funeral
7 Under One
8 Bats In The Belfry
9 Thanx For Nothin’
10 Gasoline Dreams
11 Blood And Iron
12 Hello From The Gutter
13 Powersurge
14 Old School
15 Necroshine
16 Wrecking Crew
17 Fuck You

Infos :
Man könnte das Konzert so bezeichnen. "A Concert for a few Friends". An diesem Abend waren nicht mehr als 200-250 Leute in der Live Arena. Und man hat selten die Gelegenheit sich so frei vor der Bühne zu bewegen. Die ersten 3-4 Songs sah ich mir noch von etwas weiter hinten an. Aber dann stellte ich mich nach vorne in die 2 Reihe - von der aus man quasi direkt vor der Band stand - was man ja nicht überall machen kann. Das ist das besondere an der Live Arena - hohe Bühne - keine Absperrungen - freie Sicht auf alles. Die Songsauswahl bei Overkill war n Tick zu "Neumodisch" - gerade mal 5 Klassiker haben sie gespielt. Und als sie ihren neuen Drummer vorstellten - warf dieser seinen Drumstick ins Publikum - und mir natürlich direkt in die Arme. Naja - besser als nix. Auf jeden Fall war es ein recht geiles Konzert - und trotz der wenigen Leute die gekommen waren - war die Stimmung recht geil - und alle hatten ihren Spaß. Auf Overkill kann man sich halt verlassen – die hab ich noch nie in einer schlechten Verfassung gesehen. Live einfach eine Macht. Und wie endet ein Overkill Konzert immer – „We don’t care what you say – FUCK YOU !!!! „ Und Blitz sprang danach mit einem weiten Satz ins Publikum.
 
  14.Mai.2005 - TESTAMENT+Susperia+Divine Empire+Demolition (79)
Live Arena - Münster
 
 
1. Preacher
2. New Order
3. The Haunting
4. Electric Crown
5. Sins Of Omission
6. Souls Of Black
7. Into The Pit
8. Trial By Fire
9. Practise Preach
10.Let Go World
11.The Legacy
12.Over The Wall
13.Raging Waters
14.Disciples Watch
Infos :
Boooaahhhhhh – was ein Abend. Mal davon abgesehen dass die 3 Vorbands an diesem Abend keine Chance beim Publikum hatten - waren sie trotzdem alle 3 sehenswert – und haben die Vorfreude auf das große Ereignis kaum geschmälert. Was Testament an diesem Abend boten war gelinde gesagt – Hypergenial.
An diesem Abend gab es auf der ganzen Welt eigentlich nur einen Platz an dem man anwesend sein musste – das war die Live Arena in Münster/Breitefeld. Allein die Lokation ist schon genial für so ein Konzert (wer mal da was weis was ich meine ;). Von der Füllung her war es genau richtig – nicht zu voll – nicht zu leer (400-500 Leute) – und eine Stimmung im Publikum die man hätte fast „anfassen“ können. Aber als es dann mit Testament los ging – rastete der kpl. Laden aus – bangen, moshen, kreischen, schreien, „Pommesgabeln“ von der ersten bis zur letzten Reihe – ein Fest für Götter.
Stage Diving war angesagt – und einer der vielen Fans der auf die Bühne flog – kniete sich plötzlich vor Alex Skolnick hin – und fing während dessen Solo an, ihn anzubeten (Huldigung pur).
Etwas später zwischen einer Song Pause – reichte Chuck Billy dem Bassisten Greg Christian das Mikro – und er sollte ein par Worte an sein „altes“ Publikum richten. Greg war aber so schüchtern – dass er kaum ein Wort raus brachte – und die Fans feierten dieses mit ohrenbetäubenden „Greg, Greg, Greg“ Rufen. Nach ca. einer ¾ Std. verabschiedete sich der Schlagzeuger John Tempesta – und weiter ging es mit dem „Gründungsschlagzeuger“ Louie Clemente – auch er wurde von den Fans frenetisch gefeiert.
Man braucht eigentlich nicht zu erwähnen das Testament an diesem Abend – mit diesem Old School Line-Up – nur alte Songs spielten. Was bei den Fans natürlich extrem gut ankam. So um 00:30 dann – hielt Chuck Billy zwischen 2 Songs eine kurze Ansprache – und verkündete das Eric Peterson Geburtstag hat
– und alle Musiker der anderen Bands kamen mit einer Torte auf die Bühne und beglückwünschten Eric. Ein ohrenbetäubendes Happy Birthday Lied vom Publikum durfte natürlich nicht fehlen. Dann ging es weiter im Programm – die Hitze und die Stimmung in der Live Arena waren auf dem Siedepunkte – aber Publikum und Band konnten nicht genug bekommen. Nun ging es zur obligatorischen Vorstellung der Musiker (jaja – jeder kennt sie – aber das muss so sein ;)
Und als Greg wieder dran war – blieben ihm erneut die Worte im Halse stecken – er war einfach von der Stimmung im Raum überwältigt – er meinte nur „Was soll ich sagen – ich muss doch nur Bass spielen“ Als Alex Skolnick das Wort hatte – beglückwünschte er noch mal Eric Peterson zu seinem 29. *loooool* Geburtstag – und fing an auf deutsch zu singen – „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ – und natürlich machte die ganze Live Arena mit.
Ich glaube das Konzert hätte 3 Stunden gehen können – die Fans hätten trotzdem noch mit letzter Kraft „Testament und Zugabe“ gebrüllt – aber nach mehr als 90.min endete eines der geilsten Konzerte bei dem ich jemals war. Am Rande muss ich noch erwähnen – das ich an diesem Abend mein original „Legacy“ Demo Shirt an hatte – und es gab Leute die mir bis zu 90€uro für das Shirt geboten hatten – aber als Sammler verkauft man so etwas natürlich nicht. Also – wer bei diesem Konzert nicht dabei war – hat was ganz besonderes verpasst.

 
  05.Okt.2005 - NEVERMORE + Dew-Scented + Mercenary (80)
Batschkapp - Frankfurt
 
 
Infos :
Hatte an diesem Abend erst mal Premiere in der Batschkapp – nach nun mehr 15 Jahren Metal Konzerten – habe ich es noch nie auf ein Konzert in die Batschkapp geschafft. War angenehm überrascht von der Location. Vor dem Einlass meinte mein Kollege das sicherlich nicht mehr als 350 Leute da sein werden. Das war aber mal ne sehr grobe Fehleinschätzung. Es waren sicherlich 700-750 Leute da. Und der Laden war somit rehct gut gefüllt. Die erste Band hatten wir verpasst – und bei Dew-Scented standen wir ganz vorne in der 2 Reihe – was zu dem Zeitpunkt noch ganz locker zu bewerkstelligen war. Die Jungs von Dew-Scented legten einen soliden Gig hin - und konnten gut überzeugen. Als Anheizer genau das richtige.

Nach Dew-Scented hab ich mich dann zum Mischpult begeben um den Sound-Mischer zu begrüßen – den habe ich über ebay kennengelernt und hatte mittlerweile auch schon regen Email Kontakt mit ihm - bei dem wir ein "Kennenlern-Treffen" ausgemacht hatten. Er sicherte mir sogar ein „Meet & Greet“ Treffen mit Nevermore zu. Aber dazu später mehr.

Als dann das Licht aus ging – und Nevermore anfingen, standen wir wieder vorne 1. Reihe – direkt vor den Boxen. Was mir dann aber zu laut wurde. Und ich drückte mich dann etwas mehr in Richtung Mitte – bis ich dann nah bei Warrel stand. Sound, Stimmung, Band, und Songauswahl (siehe Oben) waren genial. Es passte einfach alles. Warrel und die anderen Jungs hatten mächtig Spaß und waren sehr überrascht das der Laden so extrem voll war. Warrel meinte dann das es eines der besten Konzerte der Tour wäre.

Jeff Loomis
Jim Sheppard
Steve Smyth
Van Williams
Jeff Loomis stand auf der anderen Seite der Bühne – und hatte seinen Mikroständer gut mit Gitarren Pleks bestückt. Aber die ersten 5-6 Song hatte er nicht eins dieser Pleks ins Publikum geworfen. Als dann wieder eine Song Pause war, fing er plötzlich an die Dinger ins Publikum zu werden. 1-2-3-4-5 zack, zack, zack flogen die Dinger in die Meute – so das nur noch 2 übrig waren. Und ich dachte schon – scheiße das war’s – da geht nix mehr. Als dann der nächste Song anfing – war für mich klar : Rauf auf die Bühne – sonst sind die beiden anderen auch noch weg. Da es keine Absperrung gab, war ich recht schnell hochgeklettert und stand dann erst mal vor Warrel und grinste diesen an. Dieser wiederum grinste zurück und nahm mich sofort in die Arm und drückte mich. Dann macht ich kurz nen Spazierganz zu Jeff Loomis rüber – krallte mir ein Gitarren Plek und marschierte dann an den Bühnenrand – zeigte den 700 Fans noch mal kurz 2 „Pommesgabeln“ und sprang dann unter einem mächtigen Applaus ins Publikum. Die mich dann noch ein gutes Stück auf ihren Händen durch die Halle surfen ließen. Ich war aber dann froh als ich wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
Als ich dann bei meinen Kollegen zurück war – war die Begeisterung und das Gelächter natürlich groß. Zum Schluss hin stellte ich mich dann zum Mischer (Pauly) ans Mischpult und als das Konzert zu Ende war, fragte ich ihn dann wie es mit dem „Meet & Greet“ ausschaut. Er meinte dann das es kein Problem wäre und sagte uns das wir in die Kneipe um die Ecke gehen sollten und dass dort später dann Band und Crew eintreffen werden. Zudem sah er mich bei meiner Bühnen Aktion und meinte dass ich mir das hätte sparen können und versorgte mich dann erst mal mit Gitarren Pleks der kompletten Band. :D

Nun ging es dann für uns ab in die Kneipe und nach einem Bier tauchten dann schon mal Pauly und Jeff Loomis auf – denen dann auch gleich Steve Smyth, Van Williams und Jim Sheppard folgten. Die Kneipe war recht leer – so das wir die Band fast für uns alleine hatten. Natürlich war ich mit Foto, Stift und CD’s bewaffnet und dann ging erst mal das obligatorische Autogramme schreiben und Fotos machen los. Danach wurde es dann gemütlich und man plauderte beim kühlen Bier über die Show, die Tour und über andere Sachen. Warrel kam leider nicht. Da er ja dem Alkohol entsagt hat – ist es für ihn schwer solchen „After Show Partys“ beizuwohnen. Also blieb er im Bus. So gegen 1:30 machten wir uns dann auf den Heimweg und verabschiedeten uns von den Nevermore Jungs. Natürlich mit dem Hinweis das wir die Woche drauf (Mi.) auch nach Ludwigsburg zur Show kommen werden. Und Jim Sheppard lud uns dann ein nach der Show im Tour Bus abzuhängen. Mal gespannt ob das klappen wird – cool wäre es auf jeden Fall. So – das war mein Nevermore Konzert in Frankfurt. Nochmals Danke an Pauly der das alles möglich gemacht hat - THANX PAULY - Und hier jetzt noch 4 Bilder von mir mit den Nevermore Jungs.
Jeff Loomis
Steve Smyth
Jim Sheppard
Van Williams
 
  12.Okt.2005 - NEVERMORE + Dew-Scented + Mercenary (81)
Ludwigsburg - Rockfabrik
 
 
Infos :
Ludwigshafen war auch cool. Nur nicht ganz so geil wie Frankfurt die Woche davor. Es waren erstens mal weitaus weniger Leute da und die „Stimmung & Action“ war eher verhalten. Warrel hat es ja in Frankfurt gesagt – das es der geilste Gig auf der Tour war.
Ich stand fast die ganze Zeit vorne 2. Reihe bei Smyth und Sheppard – bin dann erst zum Schluss hin wieder zum „Sound Mischer“ gegangen und hab den gefragt was nach der Show noch so ab geht. Und er meinte das wir einfach in der RoFa bleiben sollten und das die ganzen Bands dann später in die Bar kommen werden. So war’s dann auch – nach 10 min. tauchten sie dann bis auf Sheppard alle auf. Aber Warrel verschwand nach 3-4 Min. schon wieder. Aber die 3-4min haben für mich ausgereicht für ein Foto mit ihm. Ich hab dann noch Smyth, Loomis und Williams auf den Fotos unterschreiben lassen – die ich die Woche zuvor mit ihnen in Frankfurt gemacht hatte. Williams war von seinem Foto ganz entsetzt – weil er so „fertig“ darauf aussah. Und dann hat er „DRUNKEN ??“ drauf geschrieben. Loomis hat sich erst mal die ganzen Schnappschüsse angesehen und fand es ganz interessant dass da plötzlich ein Nevermore Schriftzug auf allen Fotos war. Pauly (der Mischer) meinet dann zu ihm „He’s an Computer & Graphic Freak“ und Loomis lachte dann nur. Es schien ein gemütlicher Abend zu werden. Bis uns dann die Security einen Strich durch die Rechnung machte. Kurz vor 1 fingen sie an die Leute (inkl. Bands) aus der Bar rauszuwerfen. Dann standen alle noch etwas draußen vor den Tour Bussen. Aber das war uns dann doch zu kalt und wir machten uns dann auf die Heimreise. War aber trotzdem ein gelungener Abend. Und Nevermore so wie Dew-Scrented haben es ordentlich krachen lassen. Achja – für Rockfabrik Verhältnisse war es ein recht geiler Sound. Und hier jetzt noch das Bild mit Warrel und mir.(Gruß an Koni)
So – das war jetzt meine Nevermore Woche. Einigen wäre das sicherlich zu blöde gewesen sich so um Fotos und Autogramme zu kümmern. Aber es hat spaß gemacht. Und so etwas erlebt man nicht auf jedem Konzert. Also warum nicht die Gelegenheit nutzen.
 
  2005